Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Lehnspyramide. Der durch Lehen und teilweise Weiterverlehnung entstehende pyramidenförmige Aufbau der mittelalterliche Lehnsgesellschaft. Für die Zeit Karls d. Gr. berechnete man etwa 2.000 Vasallen und 30.000 Untervasallen. Die Rangfolge der Lehenspyramide entsprach der Heerschildordnung. Angehörige der untersten Rangstufe hatten nur noch passive Lehnsfähigkeit, das heißt sie konnten nur noch Lehen annehmen; den höher stehenden kam auch die aktive Lehnsfähigkeit zu, sie waren berechtigt, Lehen auszugeben.