Levi ben Gerschon

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Levi ben Gerschon (auch Gersonides, 1288-1344). Jüdischer Philosoph, Naturwissenschaftler und Exeget. Als Astronom am päpstlichen Hof zu Avignon widmete er sich mathematischen und trigonometrischen Problemen. Sein Hauptwerk, “Die Kriege des Herrn”, ist der Versuch, göttliche Offenbarung und jüdischen Glauben mittels scholastischer Methoden rational zu begründen. Eines seiner naturwissenschaftl. Werke wurde in lat. Übersetzung unter dem Titel “De sinibus, chordis et arcubus” veröffentlicht. Auf Gerschon wird die Erfindung des Jakobsstabes und der Camera obscura zurückgeführt.

Scroll to Top