Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Literatur-Gattungen im Mittelalter (die verlinkten Lemmata verweisen auf Artikel, in denen Hinweise auf schriftliche Quellen genannt sind):
Belletristik
Lyrik:
Ballade, Bispel, Ehrenrede (s. Suchenwirt, Peter), Exemplum, Heldendichtung (s. Heldenlied, Heldenepik, Heldensage), Heroldsdichtung, höfischer Roman, Hymne, Klagegedicht, Lehrdichtung, Liedgut (s. Alba (Lyr.), Gegensang, Hirtenlied, Kirchenlied, Klagelied, Kontrafaktur, Liederhandschriften, Meistersang, Minnesang, Pastourelle, Sommerlied, Tagelied, Volkslied, Winterlied), Lobdichtung, Lügendichtung, Mär, Planctus, Poetik, Preislied, Reimchronik, Reimreden, Reimsatire (s. Narrenschiff), Spruchdichtung, Troubadourslyrik (s. Troubadour), Vagantenlyrik, Versroman
Prosa:
Autobiographie, Roman (Prosa-), Biographie, Brief, Chronik (Prosa-), Fabel, Lobdichtung, Märchen, Novelle, Parodie, Reiseliteratur, Sage, Schwank, Traktat, Wappenspruch
Drama
Geistliches Spiel weltliches Spiel, Tragödie, Komödie (s. Arztspiel, Bauernverspottung, Fasnachtsspiel, Neidhartspiele)
Fachliteratur
Naturwissenschaften:
agrarkundliche Fachschriften, Alchemie, Antidotarium, Arzneibuch, Astronomie, Bauwesen (s. Bauhüttenbücher), Bergbau (s. Markscheidekunst), Farbenherstellung, Fauna u. Flora (s. Bestiarium, Biologie, Herbarien), Jagdtraktate, Gartenbau, Kochbücher, Kriegsführung u. -technik (s. Fehdebrief, Konrad Kyeser, Kriegsmaschinen, Widersagung), Land- und Völkerkunde (s. Geographie, Itinerar, Pilgerliteratur, Reiseberichte, Wundervölker), Lapidarium, Medizin (s. Anatomie, Antidotarium, Arbeitsmedizin, Arzneibuch, Blutschau, chirurgische Fachschriften. Gesundheitsordnung, Gynäkologie und Geburtshilfe, Harnbeschau, Isagoge Johannitii, Leprosenschau, Kinderheilkunde, Komplexionen, medizinische Fachschriften, Physiologie, Physiognomik, Puls, Regimina sanitatis, Rezept, tierheilkundliche Fachschriften), Physik, Technik (s.a. Theophilus), Tierdichtung
Geisteswissenschaften:
Ästhetik, Almanach, Annalen, Arithmetik, Artesliteratur (s. Ars dictaminis, Ars moriendi, Ars notoria, Ars notariae, Ars praedicandi, Artes liberales), Computistik (s. Computisten, Computus), Geometrie, Geschichte (s. Chronik, Geschichtswissenschaft, Gesta, Viten), Gesellschaftsordnung, Künste (s. Architektur, irische Kunst und Kultur, islamische Kunst, Kunst, Theophilus), Mathematik, Musik (s. musica Enchiriadis, Musik und Medizin), Philosophie (s. Patristik, Mystik, Scholastik), Stammbaum
Schriften zu Recht, Handel, Verwaltung:
acta, Apostelbrief, Apothekenordnungen, Breviarium rerum fiscalium, Buchhaltung, Bulle (die), Bürgerbuch, capitularia, carta, constitutiones, consuetudines, Dokument, Handfesten, Judengesetze, Kopialbuch, leges (s. Volksrechte), Rechtsbücher (s. Corpus Iuris Civilis, Deutschenspiegel, Frankenspiegel, Sachsenspiegel, Schwabenspiegel), Rechtsliteratur, Rechtsverschriftlichung, Schöppenbuch, Schreinsbuch, Schuldbuch, Stadtbücher, Responsa, Testament, Urbar, Urkunde, Verordnungen (s.a. Verordnungen betr. …), Versicherungen, Wechselbrief, Weistum, Volksrechte
Theologische und religiöse Schriften:
Ablassbriefe, apokalyptische Literatur, Apologie, Bibel, Bibelkommentare, Breve, Buch der Väter (Väterbuch), Bußbuch, Cantatorium, codex regularum, Consuetudines, Gebet, Homilie, Jüdische Literatur und Buchkultur, Kanonisches Recht, Koran, Kreuzzugs-Chroniken, Legenden, Liturgische Bücher (s. Antiphonar, Benediktionale, Brevier, Ceremoniale, Diurnale, Epistolar, Evangeliar, Evangelistar, Graduale, Hagiographie, Lektionar, Martyrologium, Perikopenbuch, Psalter), Memorbuch, Minneallegorie, geistliche, Mirakelbücher, Nonnenliteratur, Passional, Predigt, Seelbuch, Thora (s. Judentum), Visionsliteratur
Nachschlagewerke:
Abrogans, Almanach, Autorenverzeichnis, Bauernregeln, Enzyklopädie, Etymologiae, Formelsammlung, Glossar, Hausbuch, Kalendar, med. Fachtermini (s. Johannes Marifeld; Minner, Hanns; Saladin Ferro von Ascoli; Simon von Genua), Mond-Prognosekalender, Prognostica, Tacuinum sanitatis, Traumbücher, Wappenbuch
Schulbücher, didaktische Dichtungen:
Abecedarium, Abbreviatur, Anstandsliteratur (s. Hofzuchten, Tischzuchten), Bauernregeln, Bispel, Fibel (Buch), Fürstenspiegel, Glosse, Kartografie (s. Land- und Seekarten), Lucidarius, Musterbücher, Pecia, Speculum, Tabulatur
Schriften zu magischen Künsten:
Artes magicae, Astrologie, Beschwörungsformel, Dämonen, Hartlieb, Johann. Hexenbulle, Hexenhammer, Iatromechanik, Jenseitsbriefe, Losbücher, Schriftzauber, Zauberbücher
Propagandaschriften:
Flugblätter, Fürstenpreis, Städtelob, Wappenspruch
Musikliteratur:
Liederbücher (s. Colmarer Liederhandschrift, Hätzlerin, Clara, Glogauer Liederbuch, Jenaer Liederhandschrift, Konrad Paumann, Liederhandschriften, Lochamer Liederbuch, Michael de Leone, Weingartner Liederhandschrift); Notendruck, Notenzeichen
Inschriften:
Epitaph, Glockensprüche, Grabmal, Inschriften, Haussprüche,Spruchband, Sühnekreuz
(s. Literatur, Schriftsteller und Dichter des Mittelalters)