Maultrommel

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Maultrommel (Brummeisen). Hufeisenförmiger Stahlrahmen, zwischen dessen zusammengebogenen Schenkeln eine im Scheitel des Rahmens befestigte Metallzunge schwingt. Das Instrument wird beim Spielen mit der linken Hand leicht gegen die Zähne des Oberkiefers gedrückt, während die Metallzunge mit dem Zeigefinger der rechten Hand gezupft wird. Die Mundhöhle dient als variabler Resonanzraum. In Europa wurden frühe Maultrommeln in Slawen- und Wikingersiedlungen an der Ostsee gefunden und auf die Jahrtausendwende datiert. Eindeutig belegt sind sie durch Schweizer Funde aus dem 12. Jh. oder durch einen Fund bei Quedlinburg aus dem 13. Jh.

Scroll to Top