Maurus von Salerno

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Maurus von Salerno (um 1130 – 1214). Der aus Kalabrien gebürtige ital. Arzt wurde unter den ehrenden Beinamen “primus physikus” und “secundus Galenus Salernitanus ” bekannt. Er hatte in Salerno bei Matthaeus Platearius studiert, arbeitete mit dem Nikolaus von Salerno zusammen und war von 1165 bis um 1200 Leiter der dortigen Medizinschule. Mit seinem Harntraktat “Regulae urinarum”, ausgestattet mit Abbildungen zu Urinfarben und -regionen, wurde er zum Begründer der Salernitaner Uroskopie; das Traktat wurde noch im 12. Jh. unter dem Titel “Kurzes Harntraktat” in deutscher Übersetzung zu einem der meistgelesenen medizin. Fachtexte des Mittelalter Bekannt wurde auch sein Aderlass-Text “Phlebotomia”, der in eine Indikationenliste und eine Beurteilungstabelle (Hämatoskopie-Traktat) unterteilt war, sowie eine Fieberschrift und ein Kommentar zur “Prognosis” des Hippokrates.

Nach oben scrollen