![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Melk. Nach der Schlacht auf dem Lechfeld (955) erbauten die Babenberger auf einem Bergrücken über dem südl. Donauufer zwischen Ybbs und Krems eine Burg. In deren Mauern gründete Leopold I. ein Kanonikerstift. Leopold II. verlegte seinen Sitz weiter nach Osten und übergab 1089 die alte Burg den Benediktinern. Diese bauten die Klosterburg weiter aus, sodass sie viele Belagerungen überstehen konnte. Dank der Melker Reform von 1418 blieb das Kloster vom allgemeinen Niedergang bewahrt. Es gehört zu den wenigen Klöstern, die nicht säkularisiert wurden. (Abt Berthold Dietmayr [1700 – 33] veranlasste die Barockisierung durch den Baumeister Prandtauer.)