Mist

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Mist (mhd. mist = Kot, Dünger; lat. fimus, stercus). In der mittelalterliche Landwirtschaft spielte Düngung eine zentrale Rolle, und so zeugte ein großer Misthaufen (mhd. mist-houfe, miste) von einem florierenden Bauernhof und gedeihlicher Viehhaltung. Die Miste symbolisierte das gesamte bäuerliche Anwesen, wenn “einer auf seinem Mist stand”, so galt dieser als stellvertretend für die ganze Hofstelle.

Der Mist bestand aus tierischen und menschlichen Exkrementen (Kot und Jauche), vermischt mit gebrauchter Einstreu (Stroh, Waldboden, Torf), Asche und organ. Küchenabfällen. Die Beigabe von regional verschieden zusammengesetzter Einstreu wertete den Mist durch ihre Verrottungsprodukte auf und sorgte für eine besserer Durchlüftung des Dunghaufens. Während der Lagerung auf dem Misthaufen reift der Dünger durch Fäulnis, Gärung und mikrobielle Zersetzung. Seine Wirkung beruhte vor Allem auf dem Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Kalium und Phosphor. Misthaufen (mist-houfe, misten) wurden nahe der Viehstallungen und in günstiger Lage zum Abtransport angelegt. Ihre Größe war dadurch beschränkt, dass das Vieh möglichst lange auf der Weide gehalten und vor der Aufstallung im Herbst wegen geringer Futtervorräte zum Teil geschlachtet wurde.

Die Mistgabel (mhd. mist-kröuwel) hatte im mittelalterliche Aberglauben aufgrund ihrer spitzen Zinken und weil diese aus Eisen waren dämonenabwehrende Kraft. Um Hexen vom Stall fernzuhalten, stellte man sie verkehrt herum – Spitzen nach oben – hinter die Stalltüre. – Zusammen mit Dreschflegeln, Äxten, Hacken und anderem bäuerlichem Gerät wurde sie zu einer gefürchteten Waffe verteidigungsbereiter oder aufrührerischer Landleute.

(s. Düngung)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,38 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen