Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Münze (mhd., v. lat. moneta; hier: Münz-, Prägestätte, Münzhaus, mhd. münzsmite). Nach – wohl idealisierten – Darstellungen in spätmittelalterliche illustrierten Chroniken arbeiteten die Münzer in großzügig bemessenen Räumen fester Gebäude, umgeben von den benötigten Vorrichtungen wie Esse, Blasebalg (um die zum Schmelzen von Silber benötigte hohe Temperatur zu erreichen), Schmelztiegel, Treibherd oder -ofen (in welchem das silberhaltige Blei einem oxydierenden Schmelzen ausgesetzt wird, sodass das Blei in Bleioxyd übergeht und metallisches Silber zurückbleibt) und massiven, etwa kniehohen Tischen zur Prägearbeit mit den Münzstempeln.
An der Werkstatteinrichtung dürfte sich von karolingischer bis spätmittelalterlicher Zeit nur wenig geändert haben.
(s. Münzer, Münzrecht, Münztechnik)