Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Münzer (mhd. münzaere, ahd. munizari; lat. monetarius; mhd. auch quetzer = Quetscher, Präger). In den Werkstätten des Königs oder privilegierter Münzherren arbeiteten unter der Aufsicht des Münzmeisters (magister monetae) Schmiedehandwerker (münzknehte), welche das Erschmelzen des Münzmetalls nach vorgegebener Zusammensetzung, das Gießen in Stangen, das Abschneiden oder Ausstanzen der Schrötlinge und das Prägen besorgten. Als münzaere wurde auch einer bezeichnet, der das Recht hatte, Geld zu wechseln.