Musica Enchiriadis

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Musica Enchiriadis („Liber enchiriadis de musica“) hieß das maßgebliche und europaweit verbreitete musiktheoretische Traktat über die frühe abendländische Mehrstimmigkeit, als dessen Urheber Hucbald von St. Amand (gest. 930) angesehen wird. Die in diesem Traktat gelehrte und durch Notenbeispiele in Dasianotation belegte Technik mehrstimmigen Singens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberstimme (vox principalis, cantus) durch eine tiefere Stimme (vox organalis, organum) im Abstand einer Quint oder Quart begleitet wird. Meist geht ein textlich-melodischer Abschnitt von einem Einklang aus, auf dem die Begleitstimme verharrt, bis das Begleitungsintervall (die Quint bzw. Quart) erreicht ist. Am Ende des parallel geführten Abschnitts vereinigen sich beide Stimmen wieder im Einklang. Das mehrstimmige Singen wurde als „decus organale“ (organale Zierde) der einstimmigen Musik begriffen, eingeführt „pro ornatu ecclesiasticorum carminum“ (zur Ausschmückung der liturgischen Gesänge). Die Vortragsweise sollte von „maßvoller und einträchtiger Bedächtigkeit“ (modesta et concordi morositate) sein, um den Gleichschritt der Stimmen sorgfältig einhalten zu können.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
3,98 EUR
Bestseller Nr. 5
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Pauler, Roland (Autor)
9,90 EUR
Nach oben scrollen