Muskatbaum, -nuss

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Muskatbaum, -nuss (mhd. muscat, muschat; mlat. muscata; botan. Myristca fragrans; der Name Muskatnuss stammt v. lat. nuces moschatae = moschusduftende Nüsse). Auf den Molukken (Gewürzinseln) beheimatete zweigeschlechtliche immergrüne Laubbäume, deren weibliche kugelförmige fleischige, der Aprikose ähnliche Früchte (eigtl. eine einsamige Beere) tragen. In diesen befindet sich je ein Samenkorn (ca. 3 cm Ø), das von einem karminroten, ölhaltigen Gewebe umgeben ist. Beide, Kern (Muskatnuss) und Mantel (Muskatblüte, Macis), werden als Gewürz und Heildroge gehandelt. Der Mantel wird vorsichtig abgelöst, getrocknet, pulverisiert und dient als Würzstoff von zart-bitterem Aroma. Der Samenkern wird nach dem Trocknen des Korns durch Zerschlagen der Schale gewonnen und weitergetrocknet. Er ist von feurig-süßem Aroma. Muskatnuss (im Ganzen) und Macis (pulverisiert) sind erst vom 9. Jh. an durch Handelsreisende nach Europa gekommen und gehörten zu den teuersten der Heilmittel bzw. Gewürze. Als Letzteres wurden sie wohl erst Ende des Mittelalter in nennenswerter Menge verwendet.

Die hl. Hildegard v. Bingen (12. Jh.) beschreibt ausführlich die Heilwirkungen. Geradezu als Lebenselixier preist sie eine komplizierte Mixtur aus Welsleber, Bockshornklee und Muskatnuss und schließt mit “dies Pulver erhält die Gesundheit deines Leibes.” Gegen “unmäßiges Lachen” empfiehlt sie, gezuckertes Muskatpulver in gewärmtem Wein zu trinken. – Konrad v. Megenberg (14. Jh.) schreibt: “muscata haizet ein muskatpaum”. Und: “ehe die muscatennüsse reif werden, pfleget man sie, wie unsere welschen nüsse, in zucker oder honig einzumachen”. (Zit. Grimms Worterbuch)

Im mittelalterliche Aberglauben galt M. als Aphrodisiacum, und spielte auch in Hexenprozessen als zauberisches Liebesmittel eine Rolle.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,35 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen