Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Nikolaus von Tolentino (um 1246 – 1306; heiliggesprochen 1446). Trat 1255 in das Augustinereremiten-Kloster seines Geburtsortes Sant´Angelo bei Potano (Mark Ancona) ein und wirkte zunächst als Krankenseelsorger und Beichtvater. 1270 wurde er zum Priester geweiht, 1275 nach Tolentino in das dortige Augustinerkloster entsandt, wo er sein Leben in Askese und tätiger Nächstenliebe verbrachte. Auf sein Gebet hin sollen sich viele Heilungswunder ereignet haben. Der Legende nach genas er selbst von einer schweren Krankheit durch Brote, die ihm von Engeln zugetragen worden waren. Auf dieses Wunder hin erwarteten Kranke Heilung von Brot, das Nikolaus gesegnet hatte. Nach seinem Tod führten die Augustinereremiten den Brauch fort, „Panis S. Nicolai de Tolentino“ zu weihen, dem wunderbare Kraft gegen allerlei Krankheiten und gegen Feuersbrunst zugeschrieben wurde. – Nikolaus von Tolentino galt auch als Patron der armen Seelen im Fegfeuer, deren Qual er durch in seinem Namen gelesene Messen verkürzte. Über seinem Grab in Tolentino wurde eine Kirche erbaut, die schon bald Ziel vieler hilfesuchender Pilger wurde.