Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Paradieskörner (Amomum grana paradisi; Guineapfeffer, Malagettapfeffer). Rötlich-braune Samenkörner, in Größe und Gestalt dem Kardamomsamen ähnlich. Von würzigem, scharfen Charakter, mit herbem Nachgeschmack. Der Gewürzstrauch ist an der Westküste Afrikas (“Pfefferküste”) beheimatet. Von dort wurde das Gewürz seit dem 13. Jh. nach Europa gebracht, wo es wegen seiner Herkunft aus – in der Vorstellung der Zeitgenossen – sagenhaften, paradiesesähnlichen Ländern seinen Namen erhielt. – Im 15. Jh. wurde das Gewürz vom schwarzen Pfeffer verdrängt.