Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Petrus Musandinus (Pietro Musandino, Pedro de Musando; um 1090 – 1150). Arzt und Magister an der Medizinschule von Salerno, Schüler und Nachfolger des berühmten Bartholomaeus von Salerno. Er wurde bekannt durch seine diätetische Lehrschrift “Summula de praeparatione ciborum et putuum infirmorum” (“Kleines Kompendium zur Zusammensetzung der Krankenkost”), worin ein spezielles Kapitel mit “cibis et potibus febricitantium” (“Über die Ernährung von Fieberkranken”) überschrieben ist. In dem Traktat ist ein Kapitel denjenigen Speisen gewidmet, die fiebrigen Patienten abträglich sind. Der Autor hat als Quelle den “Diaeta in acutis” (“Diät bei akuten Fiebern”) des Hippokrates benutzt. Zu den empfohlenen Speisen gehört u.a. eine Hühnerbrühe.
(s. Diätetik, Fieber)