Pontifikalien

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Pontifikalien (v. mlat. pontifex = Bischof). 1.) Bezeichnung aller dem Bischof zukommenden Insignien, besonders Mitra, Krummstab, Bischofsring und Pektorale. Seit dem Anfang des Hochmittelalter wurden Mitra und Stab auch Äbten, Pröpsten (in Prälatenklöstern) und anderen privilegierten Klerikern zuerkannt. 2.) Unter Pontifikalien versteht man auch Handlungen, bei denen gemäß liturgischem Brauch Mitra und Stab benutzt werden, z.B. Ordination von Geistlichen, Benediktion von Äbten, Weihe von Kirchen oder Altären, Pontifikalmesse oder Pontifikalvesper.

Nach oben scrollen