Privilegium de non evocando

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Privilegium de non evocando (Nicht-an-sich-ziehungs-Privileg). Dieses Privileg befreite von dem königlichen Recht, einen noch nicht entschiedenen Rechtsstreit unter Umgehung der örtlichen Gerichtsbarkeit vor das Königsgericht zu ziehen (ius evocandi; lat. evocare = herausrufen; mhd. uzheischen). Die Begünstigung – anfänglich eher restriktiv bewilligt – wurde durch die Goldbulle Karls IV. (1356) dem König von Böhmen und allen Kurfürsten gesetzlich zuerkannt, und verlor nach der Einrichtung des Reichskammergerichts (1487) an Bedeutung.

Nach oben scrollen