![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Rekuperationen (lat. recuperatio = Wiedererlangung). Nach dem Tod Heinrichs VI. (1197) übernahm Papst Innozenz III. die Vormundschaft über dessen Sohn Friedrich (II.). Im Thronstreit zwischen Staufern und Welfen förderte der Papst zunächst den Welfen Otto IV. (Sohn Heinrichs des Löwen). Dieser nämlich hatte die Forderung des Papstes nach Wiedereinsetzung in die Herrschaft (Rekuperation) über ursprünglich röm. Besitzungen in Italien anerkannt, welche unter die Verfügungsgewalt des Reiches gekommen waren. Als Otto IV. mit der Kaiserkrone auch die alte antipäpstliche Politik wiederaufgenommen hatte, verlor er die Gunst Innozenz‘, der nun sein Mündel Friedrich II. favorisierte. Dieser bestätigte als Gegenleistung für die Kaiserkrönung die Rekuperationszusagen in der Goldenen Bulle von Eger (1213). Die „wiedergewonnenen“ Länder gingen am Ende weit über das hinaus, was der Kirchenstaat jemals besessen hatte.
(s. Innozenz III. (Papst), Kirchenstaat)