Schiff

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Schiff (naut.; mhd. schif, mlat. navis) Ma. Schiffe fuhren als Transport-, Handels- und als Kriegsfahrzeuge (z.B. Piraten-, Geleitschutz-, Kreuzfahrerschiffe), als Fischerboote, fallweise auch zur Beförderung größerer Pilgergruppen (s. Binnenschifffahrt, Seeschiffe). Den Vortrieb besorgte – soweit keine Strömung genutzt werden konnte – der Wind (s. Segel), die Muskelkraft von Ruderern bzw. – in der Binnenschifffahrt – die Zugkraft von Treidelpferden oder -knechten (s. Treideln). Neubau und Reparatur von Schiffen erfolgten in den Werften der See- und Flusshäfen (s. kalfatern, Schiffbauholz, Schiffszimmerleute, Schiffsbohrwurm).

Scroll to Top