Schildhalter

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Schildhalter (Garden, Schildhüter, Wappenstützen). Als schmückende Beigaben zu Wappendarstellungen waren seit der Frühzeit des Wappenwesens (im 12. Jh.) Figuren von Menschen oder Tieren bekannt, die den Wappenschild tragen oder stützen. War es anfangs der Wappenherr selbst, der – in voller Rüstung – seinen Schild trägt, so kamen etwa ab der Mitte des 14. Jh. naturalistische Schildträger (Knappen) oder phantastische Menschen- oder Tiergestalten auf: am ganzen Körper behaarte “Wilde Männer”* (nur mit einem Fell oder Lendenschurz bekleidet und mit einer Keule bewehrt), Löwen, Greife, Hirschen, Bären, Einhorne oder Stachelschweine.

Nach oben scrollen