Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Sibyllinische Weissagungen (Oracula Sibyllina). Dunkle Orakelsprüche, die auf die griechische und römische Antike zurückgehen und deren Verschriftlichung um 405 v.u.Z. verlorenging. Laut Varro (1. Jh. u.Z.) waren es zehn göttlich inspirierte Seherinnen, durch die die Zukunft vorausgesagt wurde. Auf Varro fußten die Kirchenväter Lactantius und Augustinus, welche die Sprüche in einem christl. Sinn deuteten. Im 5./6. Jh. wurden Orakelsprüche aus antiken, jüd. und christl. Quellen in 14 Büchern in grch. Hexametern niedergeschrieben und fanden weite Verbreitung. Sie handeln von Gegenständen wie dem Weltende, von Reue und Buße, der Ankunft Christi und dem Jüngsten Gericht.
Die Prophezeiungen fanden Eingang in die weltl. und geistl. Literatur des Mittelalter und in das geistl. Spiel und wurden auch auf zeitgenössische Gegebenheiten gemünzt. (So wurde z.B. der sibyllinische Endkaiser von manchen Autoren in der Person Friedrichs I. Barbarossa gesehen.)
(s. Apokalypse, apokalyptische Literatur, Eschatologie, Antichristspiel, Weltgerichtsspiel)