Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Simon von Genua (Simon Januensis; 2. Hälfte 13. Jh.). Italienischer Arzt, Botaniker und Lexikograph, Subdiakon und Leibarzt am Hof von Papst Nikolaus IV. (1288-1292). Er verfasste um 1290 die Schrift “Clavis sanationis” oder “Synonyma medicinae”, für deren Stoffsammlung er viele Reisen unternommen hatte, um Manuskripte einzusehen. Sie wurde mit 6.500 alphabetisch geordneten Stichwörtern aus der griechischen, arabistischen und lateinischen Fachterminilogie zum bekanntesten medizin. Wörterbuch des Mittelalter Trotz mancher etymologischer Irrtümer sollte sie bis in die Neuzeit die verbindliche Grundlage medizinisch-pharmazeutischer Synonymik bleiben.