Simulacrum

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

simulacrum (lat., = Bild, Ab-, Traum-, Trug-, Götzenbild, zu simul = ähnlich, gleich; auch: idolum = Götzenbild). Heidnische Heiligtümer, Götzenbilder, Riten, Gebräuche sowie heidnische Feste waren der Kirche als Eingebungen der Dämonen aufs tiefste verhasst. Wo man sie nicht zerstören oder ausrotten konnte, wurden sie im christlichen Sinne umgedeutet. So wurde beispielsweise aus dem Frühjahrs-Sonnwendfeuer das Johannisfeuer und aus dem Frühlingsfest der Göttin Eostra wurde Ostern und anstelle der von ihm gefällten Donareiche (s. Fritzlar) – einem simulacrum des german. Gottes Donar – ließ Bonifatius eine Kapelle und ein Kloster errichten.

Nach oben scrollen