Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Singschule (mhd. sanc-schuol, singer schuole; mlat. schola cantorum). Der Begriff steht für institutionalisierte klerikale und höfische Sängerkollegien (Schola cantorum, Hofkantorei), die auch die Ausbildung des Sängernachwuchses pflegten. Daneben hatte das Wort die Bedeutung von “Chorkonzert”, “Gesangsvorführung” – wohl von daher, als der Nachwuchs bei Chorkonzerten weiter geschult wurde. Im Meistersang bedeutet Singschule den öffentlichen oder schulinternen Singwettstreit.