![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Stadtwappen. Seit dem 14. Jh. sind Stadtwappen bekannt, die sich häufig aus den (seit dem 12. Jh. nachweisbaren) städtischen Siegeln entwickelt hatten. Vielfach wurde das Wappen des jeweiligen Landesherren im Stadtwappen ganz oder teilweise übernommen. Der Schild der Städtewappen trug nur in wenigen Städten Sachsens und Schlesiens bekrönendes heraldisches Beiwerk (Helm, Helmzier), stattdessen meist eine Mauerkrone, deren Zinnenzahl der Bedeutung der jeweiligen Stadt entsprach. Auch im Wappenbild herrschten Mauerkränze mit Toren und Türmen vor, außerdem wurden charakteristische Baulichkeiten (Kirchen, Rathäuser, Burgen), Symbole der Hauptberufe der Stadtbewohner sowie Stadtpatrone bzw. deren Attribute dargestellt.
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5