![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Strebepfeiler. Gemauerte Stützen am Außenbau, die den Gewölbeschub in der Flucht der Quergurte aufnehmen und dem horizontalen Winddruck entgegenwirken sollten. Sie sind der Außenwand (selten der Innenwand) entweder direkt angelehnt oder über die niedrigen Seitenschiffe einer Basilika frei bis fast zur Höhe der Traufe des Mittelschiffes hochgeführt; im zweiten Fall vermittelt ein Strebebogen den Seitenschub des Mittelschiffgewölbes; Strebepfeiler und -bogen bilden dabei eine konstruktive Einheit. Das obere Ende eines Strebepfeilers ist – gegen Aufschlagswasser – sattel-oder pultdachförmig ausgebildet (s. Wasserschlag) oder mit einer schmückenden Fiale bekrönt.