Stütze

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Stütze (mhd. stütze). Tragendes vertikales Bauglied von rundem (s. Säule) oder viereckigem Querschnitt (s. Pfeiler, Pilaster) aus Holz oder Stein. Unter Bündelsäule oder Bündelpfeiler versteht man pmehrere miteinander verbundene Stützen mit gemeinsamen Basen und Kämpfern. Oft ist auch eine zentrale Säule mit mehreren kleinen Säulen umstellt.

(s.a. Basen, Dienste (Arch.), Figurenkapitell, [Kämpferkapitell]], Kapitell, Kompositkapitell, Knotensäule (s. Säule), , Laubwerkkapitell, Lisene, Pilzkapitell, Plinthe, Würfelkapitell)

Nach oben scrollen