Vanitas

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Vanitas (lat., = Nichtigkeit, Eitelkeit). Die allgemeine, von Katastrophen geprägte Grundstimmung im Hochmittelalter und Spätmittelalter drückt sich im Begriff der “Vanitas” aus: Alles Irdische ist nichtig und vergänglich, wahres Heil ist erst im Jenseits, in der “wahren Heimat”, im Paradies zu finden. Das Vergänglichkeitsmotiv findet sich in Dichtung (Totentanz-, Memento mori- und Contemptus mundi-Texte) und bildender Kunst (Totenkopf-, Totentanzbilder, Epitaphien mit Skelett- und Verwesungsdarstellung, Gegenüberstellung von jugendlicher Schönheit und deren unentrinnbarer Verkehrung in abstoßenden Verfall).

Nach oben scrollen