Weyden, Rogier van der

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Weyden, Rogier van der (um 1400 – 1464). Niederländischer Maler. Wurde 1432 Meister und spätestens 1436 Stadtmaler in Brügge. In Anlehnung an das Werk Jan van Eycks entwickelte er einen plastischen, streng typisierenden Stil. Landschaftliche Darstellung treten zurück, die Komposition seiner meist religiösen Bilder kehrt vom frühen niederländischen Naturalismus zur Innerlichkeit der Gotik zurück. Seine Kunst beeinflusste besonders die Malerei Oberdeutschlands. Werkbeispiele: Madonna mit Heiligen (Frankfurt, Städel); Columba-Altar (München, Alte Pinakothek); Bladelin-Altar (Berlin, Staatl. Museen); Kreuzabnahme (Madrid, Prado); Grablegung Christi (Florenz, Uffizien).

Nach oben scrollen