Zink

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Zink (fnhd., wahrscheinl. v. mhd. zinke = Zacken, Spitze – weil das Metall an den Wänden des Schmelztiegels zackenförmig erstarrt; chem. Symbol Zn). Ein blauweißlich glänzendes Metall, das bei 100 – 150° C leicht auszuwalzen ist. Als Reinmetall konnte es in Europa erst im 18. Jh. gewonnen werden. Bis dahin wurde Galmei (silikatisches oder karbonatisches Zinkerz) zur Messingherstellung mit Kupfer verschmolzen.

Nach oben scrollen