Zins

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Zins (mhd., = Abgabe, Tribut, Zins; lat. census, f[o]enus) war im Ma. ein Oberbegriff für Abgaben, die einer Herrschaft in Geld oder Naturalien erbracht werden mussten (s. Grundzins, Leibzins). Zinszahlung konnte auch von Pflichten entbinden, so etwa vom Militärdienst. Nutzungszins wurde erhoben für herrschaftliche Wälder (Schweinemast, Holzfällen) oder Einrichtungen wie Mühlen und Backhäuser.

Auch die Gegenleistung für ein gegebenes Darlehen wurde „Zins“ genannt. Diese Art der Zinsnahme war jedoch nur Juden gestattet und wurde ursprünglich mit ®“Wucher“ bezeichnet. Christen sollten Geld ohne Vorteilsnahme verleihen: „iustum foenus est, qui amplius non requirit, nisi quantum praestitit“. Das kanonische Zinsverbot gründet auf Lukas 6,35 („Tut Gutes und gebt ein Darlehen, ohne etwas davon zu erhoffen“).

(s. Lantval, Wachszinsige Zensuale)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
2,79 EUR
Bestseller Nr. 5
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Pauler, Roland (Autor)
5,90 EUR
Nach oben scrollen