Averroes

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


(Arab. Ibn Ruschd), * Córdoba 1126, † Marrakesch 11.12.1198

Arab. Philosoph, Theologe, Jurist und Mediziner. – 1169 Richter (Kalif) in Sevilla, 1171 in Córdoba, 1195 Verbannung wegen Religionsfeindlichkeit seiner Lehre und Verbot seiner Schriften. Rehabilitation kurz vor seinem Tod. Kommentare zu Aristoteles; sein Rationalismus zielt auf Versöhnung von Vernunft und Offenbarung. A. vertritt den Monopsychismus, lehrt die Ewigkeit der Welt und die Einheit Gottes (gegen die christliche Trinitätslehre). Er leistet für die Scholastik einen bedeutenden Beitrag zur Differenzierung des Begriffsapparats; seine Lehren sind Gegenstand der Auseinandersetzungen in der christlichen, islamischen und vor allem jüdischen Philosophie und Theologie des MA. Sie werden u.a. von Thomas von Aquin und Albertus Magnus abgelehnt.

Nach oben scrollen