Lexikon des Mittealters | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Alexanderstoff. Die Figur Alexanders d. Großen (reg. 336 – 323 v. Chr.) wurde schon in der Spätantike zum Mittelpunkt von verherrlichenden Erzählungen, die ihn als exemplarischen Fürsten, Schlachtenlenker, Weltenerroberer und Völkerbeherrscher, letztlich als im Tode Verklärten schildern. Ein in grch. Sprache abgefasster Alexanderroman des anonymen Pseudo-Kallisthenes aus dem 3. Jh. n. Chr. wurde im 4. Jh. ins Lateinische übersetzt und fand – nicht zuletzt wegen seiner christlichen Umdeutung – weite Verbreitung. Alexander wird darin dem christlichen Kaiser Konstantin gleichgestellt, Alexanders Aufnahme in den Götterhimmel in eine Himmelfahrt nach christlichem Verständnis umgedichtet. Der Stoff blieb während des ganzen Mittelalter populär und wurde immer wieder bearbeitet und mit neuen Legenden angereichert. In der Form eines chanson de geste ist der afr. “Roman de Alexandre” des Alexandre Paris gedichtet (um 1180). Um 1184 entstand die “Alexandreis” des Walther von Chatillon (in 5.000 lat. Hexametern). Nur zur Hälfte fertiggestellt wurde der mhd. Alexanderroman des Rudolf von Ems (um 1230, 21.000 Verse). Um 1280 entstand in Anlehnung an die “Alexandreis” Chatillons der Alexanderroman des Ulrich von Etzenbach (28.000 Verse). Das Alexanderepos des bayer.-österr. Dichters Seifrit in mehr als 900 Versen ist um 1350 entstanden. Alexanderromane entstanden außer in Frankreich und Deutschland auch in England, Italien, Spanien und in slaw. Ländern. Auch die hebräische Dichtung hat den Alexanderstoff bearbeitet, wobei der legendäre, bei Flavius Josephus überlieferte Besuch Alexanders in Jerusalem eine besondere Rolle spielt.