![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Blockbücher. Im Spätmittelalter wurden ganzseitige Drucke von einer Holztafel (Block) abgezogen, in welche Bilder und/oder Text – seitenverkehrt – eingeschnitten waren. Die ein- oder beidseitig bedruckten Seiten wurden in Buchform zu „Blockbüchern“ gebunden. Bei manchen Exemplaren wurde der Text den Bilddrucken handschriftlich beigefügt; die Kolorierung der Bilder erfolgte stets von Hand. Dt. Blockbücher kamen zwischen 1420 und 1450 auf, sicher datierbare Ausgaben entstanden nach 1470. Der Text war meist in lat. Sprache abgefasst und behandelte vornehmlich geistl. Themen (Ars moriendi, Apokalypse, Biblia pauperum, Buch vom Antichrist). Als gegen Ende des 15. Jh. auch im Buchdruck entstandene Seiten mit Holzschnittillustrationen versehen wurden, kam die Blockbuchherstellung zum Erliegen. Erhalten haben sich etwa 30 Werke in ca. 100 Ausgaben, hauptsächlich von spätmittelalterliche Gebrauchs- und Erbauungsliteratur.