Cantor

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Cantor (lat., = Sänger) hieß seit dem 6. Jh. der Sänger der Liturgie, später auch der Leiter des Chorgesangs einer kirchl. Institution. Vom praktisch tätigen Cantor wurde der Musicus als Musiktheoretiker unterschieden. Johannes Tinctoris schreibt in seinem “Terminorum musicae diffinitorium” (um 1473): “Musicorum et cantorum magna est differentia, illi sciunt, ipsi dicunt, quae componit musica”.

Scroll to Top