Kanzleisprachen

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Kanzleisprachen (mhd. kanzelie; v. lat. cancellus = trennende Einzäunung, Schranke [zwischen Gericht und Umstand]). Bis in die erste Hälfte des 13. Jh. wurden Urkunden, Akten und Rechtsvorschriften fast ausschließlich in Latein abgefasst; Stil und Form der Dokumente unterlagen während dieser Zeit weitgehender Vereinheitlichung. Danach bediente man sich in zunehmendem Maße der Regionalsprachen, wobei sich die Tendenz zur Vereinheitlichung und Standardisierung fortsetzte und mundartliche Sprachmerkmale zunehmend unterdrückt wurden. Die an den kaiserlichen, fürstlichen und städtischen Kanzleien gepflegte Schriftsprache beeinflusste das Mhd. und führte im Spätmittelalter zur Entstehung des Fnhd. Von besonderem Einfluss war die Prager Kanzlei Kaiser Karls IV. (1346 -1378), die von dem hochgebildeten Johann von Neumarkt geleitet wurde; ihr Renommee war derart, dass sie weithin zum Vorbild genommen und nachgeahmt wurde. Als ihre Nachfolgerin kann die Meißner Kanzlei der Wettiner angesehen werden, unter deren Einfluss sich Ende des 15. Jh. das ober- und mitteldeutsche Nhd. verfestigte; auf die niederdeutschen Dialekte dagegen hatte die “sechsische Cantzelei” keine Wirkung. (Luther sollte der meißnischen Sprache zum Status einer Nationalsprache verhelfen.)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,35 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen