![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
karolingische Malerei. Hierunter versteht man die Malerei seit dem ersten Buchauftrag Karls d. Gr. (dem Godescalc Evangelistar, zwischen 781 und 783) bis zum Ende der Hofschule Karls d. Kahlen (877) im Karolingerreich, ausgenommen Italien. Nur wenige Beispiele von Mosaik- und Freskenkunst sind erhalten geblieben, die meisten Relikte der Epoche stammen aus dem Bereich der Buchmalerei (Ada-Handschrift, Ebo-Evangeliar, Wiener Schatzkammer-Evangeliar, Lorscher Evangeliar). Stilistisch ist die karolingische Malerei durch spätantik-byzantinische Formen geprägt. Entgegen der bildfeindlichen Tendenz der vorherrschenden insularen Buchmalerei wird in den Skriptorien des Karolingerreiches die Darstellung menschlicher Figuren wiederaufgenommen.
(s. Buchmalerei, karolingische Wandmalerei)