Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Klostergewölbe. Gewölbeform, die man sich entstanden denken kann aus der rechtwinkligen Durchdringung zweier Tonnen gleicher Höhe über quadratischem Grundriss. Dabei entstehen vier in Graten aneinandergrenzende und im Scheitelpunkt aneinanderstoßende Wangen (s. Kappe); diese gründen an allen vier Seiten auf den den überwölbten Raum umgebenden Mauern. Über rechteckigem Grundriss entsteht das Muldengewölbe: die den Raum in der Längsachse überwölbende Tonne endet an den Schmalseiten in je einer Wange.