Rippenbogen. Tragende Verstärkung der Grate eines Kreuzgratgewölbes, das dadurch zum Kreuzrippengewölbe wird. Der Begriff “Rippenbogen” (frz. ogive) wird erstmals 1235 von Villard de Honnecourt verwendet. In Texten des darauffolgenden Jahrhunderts erscheint der Begriff “Kreuzrippen” (frz. croix d’augives).
(s. Gewölbe, Rippe)