Skop (ae. scop; ahd. scof, scoph, scophare = Dichter). Das Wort bezeichnete ursprünglich einen westgerman. berufsmäßigen Hofdichter und Sänger von Helden- und Preisliedern. Stand und Wort verlieren sich um 1200. Das Wort ist im Mhd. noch geläufig, steht nunmehr jedoch nicht mehr für Dichter oder Sänger, sondern für mündl. vorzutragende Gedichte (z.B. in dem Titel eines geistl. Gedichts: “Scoph von dem lone”).